Lade Veranstaltungen

Stefan Hämmerle und sein Filmteam machten sich auf den Weg und erkundeten, welches Brauchtum und welche Traditionen im Günztal noch praktiziert werden.

Der Film wird in einer verkürzten Version (Länge: 105 Min.)  in der Günzer Sporthalle für alle Interessierten gezeigt.

Sind Bräuche eigentlich heute noch zeitgemäß? Braucht man zum Feiern wirklich einen Brauch?

In der heutigen Zeit, in der viele Menschen sich von christlichen Traditionen entfernt haben und die Bedeutung von Feiertagen oft vergessen wird, ist es umso wichtiger, auf die Ursprünge und Bräuche dieser Tage zurückzublicken.

Viele davon haben ihren Ursprung in vorchristlicher und vorkalendarischer Zeit, als sich die Menschen im Lauf des Jahres etwa an den Sonnenwenden orientierten. Insbesondere die Wintersonnenwende war schon immer ein wichtiger Tag in vielen Kulturen. Früher, im Mittelalter, gab es in Bayern eine Vielzahl von Feiertagen und Bräuchen, einige davon sind heute noch bekannt oder werden wiederbelebt, wie z.B. der Josefstag in Günz.

Erleben Sie interessante Einblicke und vielleicht auch vertraute Bilder und Gesichter.

 

Nach oben