Für euch!
Die vielfältigen Angebote in unseren Gemeinden sind hier nach Alters- bzw. Zielgruppen geordnet.
Wir hoffen Ihr findet etwas, was für Euch interessant ist. Und wenn nicht: Für neue Ideen und Initiativen sind wir offen und dankbar!
Kinder
Für Kinder der 4. – 6. Klasse (nach der Kommunion bis zur Firmung) gibt es in Attenhausen eine Jugendgruppe „Die Jungen Wilden“.
Jeden Mittwoch findet im Pfarrheim Westerheim im Frauenbundraum unsere Eltern-Kind-Gruppe statt. Alle Eltern sind mit ihren Kindern bis drei Jahren herzlich willkommen. Wir treffen uns von 9.15 Uhr bis 11.00 Uhr, um gemeinsam zu singen, spielen, frühstücken und uns auszutauschen. Bitte bringt dicke Socken oder Hausschuhe und eine kleine Brotzeit mit. Bei Rückfragen steht Katharina Weissenhorn unter 017698470147 gerne zur Verfügung.
Das Familiengottesdienst-Team Sontheim gestaltet über das Jahr drei bis vier Gottesdienste, die sich hauptsächlich an unsere Kindergartenkinder und Grundschulkinder richten. Ebenso werden vom Familiengottesdienst-Team das St. Martinsfest, die Kindermette und die Kindersegnung vorbereitet.
Der Kinderchor Günz ist eine fröhliche und aufgeweckte Gruppe von rund 15 Mädchen und Jungen ab dem Alter von 4 bis 5 Jahren bis zur 4. Klasse Grundschule und haben jeden Freitag Nachmittag Spaß daran, gemeinsam Lieder zu lernen und zu singen – oft in Verbindung mit Bewegung, Tanz oder einem Spiel.
Mehrmals im Jahr bieten wir, das Team vom Kinder- und Familien-Gottesdienst, einen ganz besonderen Gottesdienst an. Unser Gottesdienst ist ein fröhliches Fest mit Liedern, Anspielen, Mitmachelementen und dem Hören auf das, was Gott uns sagen möchte.
Für Kinder ab ca. 2 Jahren finden in regelmäßigen Abständen Kinderwortgottesdienste in der Pfarrkirche oder im Pfarrhof statt. Für ältere Kinder bzw. Jugendliche ab ca. der 2. Klasse werden Schülermessen angeboten.
Das Kleinkinder-Wort-Gottesdienst-Team trifft sich einmal im Monat sonntags, um 10:15 Uhr im Pfarrheim (Frauenbundraum), um gemeinsam mit Kindern von ca. 3 bis 8 Jahren in Begleitung von Eltern/Großeltern Wort-Gottes-Dienst (KIGO) zu feiern.
In der Gemeinde Egg feiern die Kinder aus Egg, Engishausen, Wesbach, Inneberg, Lauben und Frickenhausen ihre Erstkommunion. Die Vorbereitung dürfen die Kinder in Gruppenstunden, Wegegottesdiensten und gemeinsames Gestalten und Feiern von Gottesdiensten erleben.
Die Erkheimer Ministranten, sind eine bunt gemischte Gruppe von Kindern und Jugendlichen im Alter von 9 bis 18 Jahren. Unsere Gruppe umfasst zurzeit insgesamt 16 Ministranten.
Jugendliche
Das Familiengottesdienst-Team Sontheim gestaltet über das Jahr drei bis vier Gottesdienste, die sich hauptsächlich an unsere Kindergartenkinder und Grundschulkinder richten. Ebenso werden vom Familiengottesdienst-Team das St. Martinsfest, die Kindermette und die Kindersegnung vorbereitet.
Die Instrumentalgruppe ist vor ungefähr zehn Jahren aus dem Kinder- und Jugendchor heraus entstanden. Mit Trompeten, Hörnern, Flöten, Klarinetten Saxophonen und Cajon gestalten sie verschiedene Gottesdienste und Anlässe während des Kirchenjahres.
Der Jugendchor Günz singt vor allem an Taufen, Hochzeiten oder anderen kirchlichen Festen.
Die Jugru ist eine Gruppe von Mädchen und Jungen ab dem Kommunionalter bis zur Firmung.
Die Erkheimer Ministranten, sind eine bunt gemischte Gruppe von Kindern und Jugendlichen im Alter von 9 bis 18 Jahren. Unsere Gruppe umfasst zurzeit insgesamt 16 Ministranten.
Familien
Mehrmals im Jahr bieten wir, das Team vom Kinder- und Familien-Gottesdienst, einen ganz besonderen Gottesdienst an. Unser Gottesdienst ist ein fröhliches Fest mit Liedern, Anspielen, Mitmachelementen und dem Hören auf das, was Gott uns sagen möchte.
Das Familiengottesdienst-Team Sontheim gestaltet über das Jahr drei bis vier Gottesdienste, die sich hauptsächlich an unsere Kindergartenkinder und Grundschulkinder richten. Ebenso werden vom Familiengottesdienst-Team das St. Martinsfest, die Kindermette und die Kindersegnung vorbereitet.
Kommen Sie nach dem Gottesdienst mit den anderen Gottesdienstbesuchern bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch.
Ein Pilgerkreis wird mit 6-8 Familien / Personen gebildet, die bereit sind, jeden Monat für etwa drei Tage Jesus und Maria in Form eines Bildes aufzunehmen.
Frauen
Der Frauenbund organisiert übers Jahr verschiedene Veranstaltung für Mitglieder und Interessierte: Frauenfrühstück, Kräuterboschen binden, Adventfeier, Vorträge, Besichtigungen, Ausflug (normalerweise gemeinsam mit Obst- und Gartenbauverein) …
Der Frauenbund ist auch verantwortlich für das Pfarrheim in Westerheim/alte Schule.
Senioren
Jeden 1. Donnerstag im Monat um 14.00 Uhr findet ein Treffen für Frauen und Männer mit Kaffee und Kuchen und netten Gesprächen im Pfarrhof statt.
Kommen Sie nach dem Gottesdienst mit den anderen Gottesdienstbesuchern bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch.
Ein Pilgerkreis wird mit 6-8 Familien / Personen gebildet, die bereit sind, jeden Monat für etwa drei Tage Jesus und Maria in Form eines Bildes aufzunehmen.
Unsere Seniorinnen und Senioren treffen sich alle 2 Wochen um 14 Uhr im Pfarrheim zu einem Kaffee- und Spielenachmittag.
Musik
Die beiden Kirchenchöre Erkheim/Sontheim und Attenhausen schlossen sich zu einem Gemeinschaftschor unter der Leitung von Benjamin Schmid zusammen.
Die Instrumentalgruppe ist vor ungefähr zehn Jahren aus dem Kinder- und Jugendchor heraus entstanden. Mit Trompeten, Hörnern, Flöten, Klarinetten Saxophonen und Cajon gestalten sie verschiedene Gottesdienste und Anlässe während des Kirchenjahres.
Der Jugendchor Günz singt vor allem an Taufen, Hochzeiten oder anderen kirchlichen Festen.
Der Kinderchor Günz ist eine fröhliche und aufgeweckte Gruppe von rund 15 Mädchen und Jungen ab dem Alter von 4 bis 5 Jahren bis zur 4. Klasse Grundschule und haben jeden Freitag Nachmittag Spaß daran, gemeinsam Lieder zu lernen und zu singen – oft in Verbindung mit Bewegung, Tanz oder einem Spiel.
Der Kirchenchor Egg gestaltet die Gottesdienste an den Festtagen rund um Weihnachten und Ostern, Fronleichnam sowie Patrozinium mit, singt aber auch auf Wunsch und nach Möglichkeit bei Beerdigungen oder Hochzeiten.
Ein Team aus fünf Organisten und Chorleitern und gestalten das Kirchenjahr hindurch die zahlreichen Gottesdienste, angefangen beim Sonntagsgottesdienst und den Hochfesten über die Werktagsmessen bis hin zu den sakramentalen Feiern (Taufen, Erstkommunion, Firmung etc.) an der Orgel und mit unseren Chorgruppen.
Gremien und Kreise
In der Zukunftswerkstatt treffen sich interessierte Christinnen und Christen, die sich Gedanken über die Zukunft von Glaube und Kirche machen und diese aktiv mitgestalten möchten sowie die Lust am Experimentieren haben, um neue Formen für zeitgemäße Liturgie, Verkündigung und den Dienst am Nächsten zu finden.
Veranstaltungen
» aktuelle Termine finden Sie hier in unserem Veranstaltungskalender